Nehmen wir an, dass Sie vor zwei Jahren einen Flug genommen haben, der annulliert wurde, ohne dass die Vorschriften der EU 261 eingehalten wurden. Damals waren Sie sich Ihrer Rechte als Fluggast nicht bewusst. Mit der Zeit lernten Sie Ihre Rechte kennen.

Jetzt wissen Sie, welche Rechte Sie als Fluggast haben, und verlangen eine Entschädigung. Können Sie trotzdem eine Klage einreichen? Welche Frist gilt für die Entschädigung bei EU-Flügen?

Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können wahrscheinlich immer noch eine fällige Entschädigung für einen annullierten oder verspäteten Flug fordern, aber es gibt eine Frist. Wie weit Sie die Entschädigung zurückfordern können, ist von Land zu Land in der EU unterschiedlich.

Wenn Ihr Flug jedoch um mindestens 3 Stunden annulliert wurde oder sich verspätet hat, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € von der Fluggesellschaft. Sie können eine solche Entschädigung auch selbst beantragen.

Wie lange zurück kann ich eine Entschädigung beantragen?

Wie bereits erwähnt, haben Sie durchaus das Recht, Ansprüche für Flugunterbrechungen geltend zu machen, die viele Jahre zurückliegen. Welche Frist gilt für die EU-Flugentschädigung? Die genaue Frist hängt von der jeweiligen Gesetzgebung des Landes ab, in dem Sie Ihren Anspruch geltend machen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der europäischen Länder, in der angegeben ist, wie weit Sie die Entschädigung für jedes Land zurückfordern können:

  • Österreich: 3 Jahre
  • Belgien: 1 Jahr
  • Bulgarien: 3 Jahre
  • Kroatien: 2 Jahre
  • Zypern: 6 Jahre
  • Tschechische Republik: 3 Jahre
  • Dänemark: 3 Jahre ab dem Datum der Ausreise
  • Estland: 3 Jahre
  • Finnland: 3 Jahre
  • Frankreich: 5 Jahre
  • Deutschland: 3 Jahre
  • Griechenland: 5 Jahre
  • Ungarn: 5 Jahre
  • Island: 2 Jahre
  • Irland: 6 Jahre
  • Italien: 2 Jahre
  • Lettland: 2 Jahre
  • Litauen: 3 Jahre
  • Luxemburg: 10 Jahre
  • Malta: 2 Jahre
  • Norwegen: 3 Jahre
  • Polen: 1 Jahr
  • Portugal: 3 Jahre
  • Rumänien: 6 Monate für eine Beschwerde bei der EDS, 3 Jahre für ein Gerichtsverfahren
  • Schottland: 5 Jahre
  • Slowakei: 2 Jahre
  • Slowenien: 2 Jahre
  • Spanien: 5 Jahre
  • Schweiz: 2 Jahre
  • Schweden: 10 Jahre
  • Die Niederlande: 2 Jahre
  • Vereinigtes Königreich (England, Wales, Nordirland): 6 Jahre

Es versteht sich von selbst, dass es keine einheitliche Zahl gibt, auf die sich die Europäische Union geeinigt hat. Stattdessen hat jedes Land seine eigenen Rechtsvorschriften. In England können Sie beispielsweise bis zu 6 Jahre nach einem Flug Ansprüche geltend machen, in Schottland, das Teil des Vereinigten Königreichs ist, jedoch nur 5 Jahre nach einem Flug. In einigen Ländern können Sie sogar bis zu 10 Jahre lang Ansprüche geltend machen!

In welchem Land sollten Sie eine Klage einreichen?

Sie sind aus einem Land abgereist und in einem anderen gelandet. In welchem Land sollten Sie Ihren Anspruch geltend machen? Unabhängig davon, ob Sie Ihre Klage selbst einreichen oder sich an eine juristische Stelle wie die Nationale Durchsetzungsstelle wenden, haben Sie die Möglichkeit, den Fall im Land des Abflugs- oder des Ankunftsflughafens vorzubringen. Viele haben jedoch mehr Erfolg, wenn sie sich an das Land des Abflughafens wenden, da der Flug dort ursprünglich verspätet war oder annulliert wurde.

Trotzdem sollten Sie immer versuchen, sich an die Rechtsinstanz des Landes zu wenden, in dem die Rechtsvorschriften für Sie am günstigsten sind. Wenn Sie z. B. von Deutschland nach Großbritannien geflogen sind, sollten Sie sich an die britische Flugsicherheitsbehörde wenden, da die Verjährungsfristen dort viel höher sind. Dadurch haben Sie größere Chancen auf ein gutes Ergebnis und eine Entschädigung.

Die Zeit schlagen

Denken Sie daran, dass die Frist für die Entschädigung bei EU-Flügen von Land zu Land unterschiedlich ist. In den meisten Ländern sollten Sie jedoch einen Anspruch geltend machen können, wenn Ihr Flug innerhalb der letzten 2-5 Jahre stattgefunden hat. Denken Sie daran, dass Sie nur dann eine Entschädigung für einen verspäteten Flug erhalten können, wenn die Verspätung 3 oder mehr Stunden gedauert hat. Eine Verspätung von einer Stunde ist Ihre Zeit und Mühe nicht wert.