Ist Ihnen das schon einmal passiert: Sie haben ein Flugticket gebucht und am nächsten Tag erfahren Sie, dass Sie aus irgendeinem Grund nicht fliegen können?

Das ist nicht sehr erfreulich. Und sicher möchten Sie Ihr nicht genutztes Ticket erstattet bekommen. Können Sie sich also ein nicht genutztes Flugticket erstatten lassen? Wenn ja, wie?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in dem folgenden Artikel. Beginnen wir also mit dem Thema.

Können Sie eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie einen Flug bewusst stornieren?

Ja, Sie können eine Erstattung erhalten, wenn Sie einen Flug freiwillig stornieren. Dies gilt jedoch nur für erstattungsfähige Tickets. Sie müssen also ein erstattungsfähiges Ticket buchen, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie Ihren Flug stornieren müssen.

Einige Tickets sind erstattungsfähig, d. h., wenn Sie sich entscheiden, nicht zu fliegen, können Sie Ihr Geld zurückbekommen.Allerdings erheben viele Fluggesellschaften eine Bearbeitungsgebühr. Für die Erstattung anderer Tickets ist eine Servicegebühr der Fluggesellschaft zu entrichten.

Einige Fluggesellschaften erheben möglicherweise keine Bearbeitungsgebühr, wenn Sie Ihren Flug 24 Stunden vor dem Abflug stornieren.

Jede Fluggesellschaft wendet für ihre rückerstattungsfähigen Tickets unterschiedliche Bestimmungen an, so dass Sie die Bestimmungen vor dem Kauf lesen sollten.

Können Sie eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie einen Flug wegen einer Verspätung storniert haben?

Ja, Sie können eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie Ihren Flug aufgrund einer erheblichen Verspätung (die Länge der Verspätung ist nicht angegeben) stornieren und sich dafür entscheiden, Ihre Reise abzubrechen.

Einige Fluggesellschaften schlagen jedoch vor, die Reise mit der von ihnen angebotenen Entschädigung fortzusetzen, aber sie erstatten Ihnen das Geld nur, wenn Sie es verlangen.

Können Sie eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie Ihren Flug aufgrund von COVID-19 storniert haben?

Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben viele Fluggesellschaften ihre Richtlinien für Rückerstattungen und stornierte Flüge geändert. Einige haben sogar neue Regelungen geschaffen, damit die Reise der Fluggäste durch die COVID-19-Pandemie nicht zu sehr beeinträchtigt wird.

Eine der Fluggesellschaften verlängerte die Gültigkeit ihrer Flugtickets, so dass sie nun bis zu 36 Monate gültig sind. Wenn Sie also positiv auf COVID-19 getestet wurden, können Sie Ihre Reisepläne verschieben, bis Ihr Test negativ ist. Danach können Sie die Fluggesellschaft anrufen und ihr mitteilen, wann Sie wieder fliegen können.

Ja, Sie können eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie Ihren Flug aufgrund von COVID-19 stornieren, so die Richtlinien mehrerer Fluggesellschaften, die Sie auf deren Websites finden. Steuern und Servicegebühren sind in der Erstattung jedoch nicht enthalten.

Andere Fluggesellschaften schlagen vor, dass Sie Ihren Flug umbuchen, wenn Sie reisebereit sind. Allerdings müssen die Daten, an denen Sie weiterreisen, innerhalb der Ticketgültigkeit liegen.

Zusammenfassung

Wenn Sie einen Flug freiwillig stornieren, hängt die Erstattung von den Richtlinien der Fluggesellschaften ab. Jede andere Fluggesellschaft hat eine andere Vorgehensweise.

Wenn Sie ein erstattungsfähiges Ticket gebucht haben, können Sie sich den Flugpreis problemlos erstatten lassen, aber die Servicegebühr und die Steuern erhalten Sie möglicherweise nicht zurück. Außerdem ist die Fluggesellschaft gesetzlich verpflichtet, Ihnen das Ticket zu erstatten, wenn Sie wegen einer erheblichen Verspätung Ihres Fluges nicht reisen.

Bei einigen Fluggesellschaften können Sie auch eine Erstattung erhalten, wenn Sie Ihren Flug aufgrund von COVID-19 stornieren. Die Änderungen und neuen Richtlinien machen es Ihnen jedoch leicht, zu reisen, wenn Sie von COVID-19 betroffen sind.

Wenn Ihr Flug kürzlich gestrichen wurde und Sie Hilfe brauchen, um Ihre Möglichkeiten zu ermitteln, besuchen Sie diese Seite, um die besten Unternehmen zu finden, die sich mit Flugstreichungen befassen.